|
Museums-Newsletter 2017/1 |
Bei der neuen Ausstellung Meister der „École de
Paris“ gilt: |
Das Leben spüren... |
 "Montmartre" von Maurice
Vagh-Weinmann
|
... das wollten auch diejenigen
Künstler, die es Anfang des 20. Jahrhunderts aus allen Teilen der Welt in
die Kulturhauptstadt Paris zog. Geldnot, mangelnde Anerkennung oder der
aufkommende Antisemitismus in der Heimat - Gründe für einen Neuanfang in
der pulsierenden Metropole an der Seine gab es viele. Im Stadtviertel
Montparnasse fanden sie nicht nur ein lebendiges Kultur- und Nachtleben.
Die dort herrschende Weltoffenheit, Lebenslust und kreative Atmosphäre
waren legendär. Frei von allen Konventionen und Zwängen konnten sich die
Künstler ausleben. > Mehr |
...mit allen Sinnen... |
Obwohl osteuropäische Künstler
der „École der Paris“ heutzutage international sehr geschätzt
werden, fehlt es nach wie vor an Bekanntheit und Anerkennung im eigenen
Heimatland. Ein Ansporn für den polnischen Unternehmer Marek Roefler. Er sammelt Kunstwerke der "École
de Paris" von osteuropäischen, meist jüdischen Künstlern und
präsentiert diese in seinem Privatmuseum „Villa La Fleur“ bei Warschau.
Einen großen Teil seiner Sammlung stellt Marek Roefler nun dem Museum
im Schafstall vom 29. Januar bis 9. April 2017 für eine exklusive
Ausstellung zur Verfügung. |
...über alle Maßen... |
Zur aktuellen Ausstellung einige
Fakten: 114 Bilder und 10 Skulpturen werden präsentiert.Die
Exponate stammen von 41 verschiedenen Künstlern.„Stillleben
mit Flasche und Pfeife“ von Henryk Hayden ist mit Seitenlängen von
nur 23 cm x 32 cm das kleinste Bild der Ausstellung.Die
Bronze-Skulptur „Die Erde“ von Boles?aw Biegas aus dem Jahr
1902 ist das älteste Exponat und mit 140 cm Höhe auch eines der größten
und definitiv eines der schwersten Werke der Ausstellung.
|
...von Herzen mit Schmerzen... |
 "Melancholie" von Boles?aw Biegas
|
Herz und Schmerz. Leben und Tod.
Diese und weitere Themen präsentiert die Gruppe „Homentaschn“
bei ihrem Konzert am 29. Januar 2017 um 19 Uhr im Museum im Schafstall.
Eine atemberaubende Kombination von Musik und Bildender Kunst. > Mehr
Unter allen Newsletter-Empfängern
haben wir 2 Eintrittskarten für dieses Konzert verlost. Herzlichen
Glückwunsch, Herr Albert P.! |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |