|
|
Museums-Newsletter 2017/4 |
Licht aus, Spot an:- auf
Macht und Pracht
- auf leise Töne im Herbst
|
Ausstellung "Trompe-l'oeil /
Réalité" |
 "Das Gold der Macht" von Richard
Gautier
|
vom 15.10.2017 bis
28.01.2018
Das ist das Titelbild der nächsten Ausstellung
"Trompe-l'oeil / Réalité". Die Vorbereitungen für
die Ausstellung laufen auf Hochtouren. Von Macht und Pracht ist nicht
wirklich etwas zu spüren. Die letzten Bilder auspacken, Kartons und
Verpackungskisten verstauen, Beleuchtungsspots justieren, Bildtitel
anbringen, ... die Liste der anstehenden Aufgaben ist lang. Noch stehen
viele Fragen im Raum: Ist die Anordnung der 170 Bilder so am
verständlichsten? Wird man jedem der 20 Künstler gerecht? Kommt das
Gemälde an dieser Wand am besten zur Geltung? Die Mühen der
Vorbereitung sind spätestens dann vergessen, wenn ab 15. Oktober 2017 im
Museum im Schafstall die Ausstellung "Trompe-l'oeil /
Réalité" für alle Besucher und Besucherinnen zu sehen sein wird.
Doch was heißt oder bedeutet "Trompe-l'oeil"
eigentlich? "Trompe-l'oeil" (zu Deutsch "trügerischer
Schein, optische Täuschung") ist ein Kunststil, bei dem die
dargestellten Gegenstände vom Betrachter als real empfunden werden. Die
französische Künstlergruppe "Trompe-l'oeil / Réalité"
hat sich dieser Art der Malkunst verschrieben. Die Künstlerinnen und
Künstler erschaffen dabei weit mehr als nur ein Abbild der Wirklichkeit.
Sie zwingen den Betrachter zu einem zweiten Blick und zu einer intensiveren
Auseinandersetzung mit dem Bild. Die scheinbar realistischen Gemälde
stellen sich dann als visuelle Fallstricke dar, die mit feinem Humor und
subtilen Anspielungen unterhalten.
Das Museum im Schafstall in
Neuenstadt am Kocher zeigt bis 28. Januar 2018 Werke der Gruppe
"Trompe-l'oeil / Réalité": Große Kunstfertigkeit mit
einem humorvollen, und manchmal auch etwas boshaften Augenzwinkern.
|
|
 "Schale mit Erdbeeren" von Pierre
Gilou
|
|
Kultur im Schafstall: "Herbstträume" |
 Duo Sicilianne mit Anne
Kox-Schindelin (Harfe) und Anne Rüttiger (Flöte) (c) Lianes
Atelier
|
Harfe und Flöte - die
wahrscheinlich klassischste aller Duo-Verbindungen! Anne
Kox-Schindelin und Anne Rüttiger haben sich mit ihrem Duo Sicilianne nicht
nur die Klassik auf die Fahne geschrieben, sondern vor allem Ohrwürmer von
zartschmelzend bis Krokant. Mit Mozart, Vivaldi, Debussy beglücken sie
versiertes Konzertpublikum, mit neuen Arrangements aus Filmmusik , Chanson
und moderner Folklore überraschen sie Zuhörer von jung bis jung
geblieben... Ihr Wunsch und Ziel ist es, den Zuhörer gut gelaunt,
erfüllt, beschwingt und ein klein bisschen glücklicher nach Hause gehen
zu lassen. Am Samstag, 14. Oktober 2017 präsentiert das Duo
Sicilianne um 19 Uhr seine ganz besondere Interpretation der
Herbstträume im Museum im Schafstall. Informationen zu den Eintrittskarten
finden Sie am Ende dieses Newsletters.
Vorschau auf noch mehr
Zauberhaftes und Geheimnisvolles:- Sonntag,
29. Oktober 2017, 19 Uhr, Kultur im Schafstall:
"Saitenzauber" mit Werner Acker und Ignaz Netzer -
Hochschuldozent für filigrane Jazzgitarre trifft auf den rundum geerdeten
Gospel- und Bluesman.
- Sonntag, 12. November 2017, 19 Uhr, Kultur
im Schafstall: "Duo GaJo" mit Gabriel Faur, u. a. Solocellist
beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn, und Jonas Khalil,
klassischer Gitarrist.
- Das Museum im Schafstall in Neuenstadt a. K.
zeigt zeitgleich zur Ausstellung "Trompe-l'oeil / Réalité"
die Zusatzausstellung UNTER VERSCHLUSS mit 14 historischen
Kriegskassen und Truhen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Der Eintrittspreis
beinhaltet den Zugang zu beiden Ausstellungen. Weitere Informationen finden
Sie hier.
Bei allen oben genannten "Kultur
im Schafstall"-Veranstaltungen gilt: Eintrittskarten zu 10 Euro
gibt es bei der Stadtverwaltung Neuenstadt a. K. (Tel: 07139 9723, E-Mail:
post@neuenstadt.de) oder an der
Abendkasse im Museum im Schafstall. |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |
|
|