|
|
Museums-Newsletter 2017/5 |
Die außergewöhnliche Ausstellung
"Trompe-l'oeil / Réalité" ist auf jeden Fall einen Besuch
im Museum im Schafstall wert.
Doch darüber hinaus gibt
es: Mehr, mehr, viel mehr!- Mehr zu
sehen.
- Mehr zu hören.
- Mehr zu erleben.
|
|
 Norditalienischer Nietentresor aus dem 19.
Jahrhundert
|
|
Unter Verschluss |
So heißt die Zusatzausstellung im
Museum im Schafstall, die noch bis zum 28. Januar 2018 zu sehen ist. In
einem separaten Bereich des Museums werden 14 Kriegskassen und Tresore aus
dem 17. bis 19. Jahrhundert präsentiert. Sie stammen aus Süddeutschland,
Frankreich und Norditalien und sind Teil der Privatsammlung Alexander
Kollmanns. Jedes dieser Objekte ist ein bemerkenswertes Beispiel für
kunsthandwerkliches Können und konstruktive Kreativität. Dabei reicht die
Spanne vom kleinen Schmuckkästchen in Buchgröße bis hin zum Großtresor
mit einem stolzen Gewicht von 260 kg. Die zahlreichen eingebauten
Trick-Schlösser und komplizierten Riegelwerke zeugen von dem Bedürfnis
der damaligen Nutzer nach zusätzlicher Sicherheit. Erst beim Öffnen
verraten diese Truhen und Tresore ihre komplexe Mechanik und die geheimen
Mechanismen. In der Ausstellung veranschaulichen kurze Filme die
Öffnung der Truhen sowie die Riegelbewegungen im Inneren. Kostenfreie
Führungen durch die Ausstellung "Unter Verschluss" werden jeden
Sonntag um 14 Uhr und um 15 Uhr angeboten. Die Besucher können im Rahmen
dieser Führungen sogar selbst versuchen, die versteckten
Öffnungsmechanismen zu finden. Weitere Informationen, Fotos und
Einblicke gibt es auf der Internetseite des Museums im Schafstall und auf Alexander Kollmanns Facebook-Seite.
Öffnungszeiten der
Ausstellung "Trompe-l'oeil / Réalité" und der
Zusatzausstellung "Unter Verschluss": Jeden Mittwoch und
Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr. Kostenpflichtige Führung durch die
Ausstellung "Trompe-l'oeil / Réalité": Jeden Sonntag
um 11 Uhr zu 4 Euro pro Person Eintritt: 5 Euro pro Person / 3 Euro
ermäßigt Im Eintrittspreis ist der Zugang zu beiden Ausstellungen
enthalten.
Öffnungszeiten an Feiertagen Am Mittwoch, 1.
November 2017 ist das Museum geöffnet. Um 11 Uhr findet eine Führung
durch die Ausstellung "Trompe-l'oeil / Réalité"
statt. Am 24. und 31. Dezember 2017 ist das Museum geschlossen.
|
|
 Ignaz Netzer
|
|
Kultur im Schafstall: "Saitenzauber" |
Das Museum im Schafstall ist
bekannt dafür, bei den Konzerten im Rahmen der Reihe "Kultur im
Schafstall" neben dem passenden Rahmen auch ein außergewöhnliches
Ambiente zu bieten. Das wissen auch Werner Acker und Ignaz Netzer zu
schätzen, die sich auf das Konzert "Saitenzauber" am
Sonntag, 29. Oktober 2017 um 19 Uhr freuen. Ein Schmankerl besonderer Art -
nicht nur für Freunde der Saitenmusik - ist das Programm der beiden
Musiker. Als ein Novum in der deutschen Jazzgeschichte trifft der
Hochschuldozent für filigrane Jazzgitarre auf den rundum geerdeten Gospel-
und Bluesman. So entsteht ein hochkarätiger Musikcocktail der
verschiedensten Genres, umrahmt von balladesken
Eigenkompositionen.
Ignaz Netzer steht seit 1971 auf der
Bühne und blickt auf ca. 2700 Konzerte in vielen Ländern Europas zurück.
Der Sänger, Gitarrist und Harpspieler veröffentlichte 16 Tonträger.
Seine authentischen Interpretationen verliehen ihm die Attribute
"Bluesmagier" (Süddeutsche Zeitung) oder "Großmeister des
klassischen Blues" (Jazz Podium). 2015 gewann er den German Blues
Award, seine Solo-CD wurde ebenfalls 2015 nominiert für den Preis der
Deutschen Schallplattenkritik. Werner Acker ist Dozent an der
Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in den Fächern
Gitarre Jazz/Pop, Jazzharmonielehre und Ensembleleitung und als Solist und
Sideman in vielerlei Musikrichtungen (von Jazz, Blues, R?n?B, Rock,
Gospel, Soul bis Pop) aktiv: so z. B. mit der Karl Frierson Soulprint Band,
mit Helen Schneider, mit Wolfgang Dauner, mit der SWR Bigband, den Swing
Legenden, oder auf Musical- und Theaterbühnen z. B. mit Ute
Lemper.
Eintrittskarten zu 10 Euro gibt es an der Abendkasse im
Museum. |
|
 Werner Acker
|
|
Kultur im Schafstall: "Duo GaJo" |
 Duo GaJo
|
Der Wunsch, ein Ensemble außerhalb
ausgetretener Pfade zu gründen, brachte 2012 Gabriel Faur, Solocellist des
Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn, und den in Stuttgart
lebenden Konzertgitarristen Jonas Khalil als Duo GaJo zusammen. Dem
erfolgreichen ersten Konzert im Rahmen der Heilbronner Schubertiade folgten
weitere, von Publikum und Presse gleichermaßen begeistert aufgenommen. Das
Repertoire des Duos reicht dabei vom Barock über die spanische Musik bis
hin zu eigenen Bearbeitungen von Werken aller Stilrichtungen. Für die
Zukunft plant das Duo eine stetige Erweiterung des Repertoires für Cello
und Gitarre sowie die Produktion einer CD.
Am Sonntag, 12. November
2017 ist das Duo GaJo um 19 Uhr im Museum im Schafstall zu hören. Werke
von Vivaldi, Mozart, Schubert, Faure, Müller und de Falla stehen auf dem
Programm. Es erwartet Sie ein besonderes Klangerlebnis und eine Reise durch
verschiedene Epochen der klassischen Musikliteratur.
Eintrittskarten
zu 10 Euro gibt es im Vorverkauf bei der Stadtverwaltung Neuenstadt
(Telefon 07139 9723, post@neuenstadt.de) und an der
Abendkasse im Museum.
Unter allen Newsletter-Empfängern haben wir
wieder 2 Eintrittskarten für dieses Konzert verlost. Herzlichen
Glückwünsch Frau Ilse R.! |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |
|
|