|
Museums-Newsletter 2019/1 |
Ab März geht es um- Licht und
Schatten
- Hell und Dunkel
- Sommer und
Winter
|
|
 Inntalblick mit Heustadel im Sommer
– Otto Flechtenmacher
|
|
Otto Flechtenmacher, der Maler des Morgenlichts |
Licht ist der Sinnesreiz, der über
das menschliche Auge wahrgenommen wird. Diesen Reiz in einem Gemälde
einzufangen, gelang Otto Wolfgang Flechtenmacher spielend. Daher wird er
auch zurecht „Maler des Morgenlichts“ genannt.
Sein
bevorzugtes Arbeitsmedium war das Ölgemälde, wobei die Malerei mit
Ölfarben als Königsdisziplin der Kunst gilt. Als wichtigste Regel der
Ölmalerei gilt „fett auf mager“, was nichts anderes bedeutet,
als dass die unteren Farbschichten eher mager, mit wenig Bindemittel,
gehalten werden sollen, während die oberen Schichten gerne
„fett“ werden dürfen. Flechtenmacher verstand es, die richtige
Menge an Farbe auf die Leinwand zu bringen, seine Strichführung ist
kräftig und dickflüssig. Dadurch bekommen seine Bilder eine eigene
Struktur, Form und Tiefe. Die Farbtöne seiner Gemälde reichen
über die ganze Palette von Hell bis zum tiefsten Dunkel. Obwohl
Flechtenmacher ausschließlich gegenständlich malte, haben seine Bilder
eine eigene Realität. Es ging ihm nie darum, mit seinen Farben die
Naturfarben abzubilden, sondern darum, den Gegenstand zu charakterisieren
und zu umreißen. |
|
 Herbststimmung Kalkögel – Otto
Flechtenmacher
|
|
|
Außerdem hielt er nichts von
Malerei, bei der nicht die Umwelt studiert und analysiert wird. So notierte
er in seinen Aufzeichnungen: „Der Maler muss das ganze Rohmaterial,
welches ihm die Natur und ihre Erscheinung sind (bedeuten), vor sich haben,
auch längst aus dem Blickfeld Verschwundenes, bereits abgezogene
Wolken.“ Deshalb arbeitete er direkt vor Ort, wann immer es ihm das
Wetter oder die Jahreszeit zuließen. Bei Wind und Wetter oder Schnee stand
der Einzelgänger über mehrere Stunden ununterbrochen in der Landschaft
vor seiner Staffelei. |
|
 Otto Flechtenmacher am Fernsteinsee
|
|
Herzlich Willkommen im Museum im Schafstall... |
...zur aktuellen Ausstellung
„Maler des Lichts – Otto Flechtenmacher“. Derzeit werden
noch bis zum 12.05.2019 über 150 Ölgemälde des Malers Otto Wolfgang
Flechtenmacher ausgestellt. Bereitgestellt wird der Nachlass des Künstlers
vom Museum Stift Stams/Tirol.
Öffnungszeiten: Mittwoch und
Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr Bitte beachten Sie, dass das Museum am
Ostersonntag, 21. April 2019 geschlossen ist.
Führungen:
Jeden Sonntag um 11 Uhr zu 4,00 Euro zzgl. Eintritt Um Anmeldung unter
der Telefonnummer 07139/3924 wird gebeten. Gruppenführungen sind auf
Anfrage möglich.
Eintritt: 5,00 Euro / ermäßigt 3,00
Euro
Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie im
Ausstellungsflyer.
|
WIR GRATULIEREN! |
Bei unserer aktuellen Verlosung
unter den Newsletter-Abonnenten hat Herr Ernst Jürgen W. zwei
Freikarten für die Ausstellung im Schafstall gewonnen. Wir gratulieren
ganz herzlich und freuen uns auf einen Besuch von Herrn W. im Museum im
Schafstall! |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |