|
Museums-Newsletter 2020/5 |
Zurück aus der Sommerpause |
Wir sind wieder da und gehen in die
Verlängerung! |
Auf vielfachen Wunsch von Besuchern
und auch Schulen haben wir beschlossen, die Ausstellung „POP
ART“ zu verlängern! Nach unserer Sommerpause sind wir nun wieder
für Sie da. Vom 27. September 2020 bis 31. Januar 2021 können Sie
erneut die farbenreichen Kunstwerke der Ausstellung „POP ART“
betrachten.
Weitere Informationen rund um unsere Ausstellung finden
Sie im Internet unter www.museum-im-schafstall.de.
Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag von 10 Uhr bis 17
Uhr Führungen: Sonntags um 11 Uhr zu 4,00 Euro zzgl. Eintritt
und mit Anmeldung unter der Telefonnummer 07139/3924. Eintritt:
5,00 Euro / ermäßigt 3,00 Euro |
Die Werbekunst - Von der Strategie, Aufmerksamkeit zu
erregen |
 Bild: „The pause that
refreshes“ von Mel Ramos
|
Ob Mund-Propaganda, Low-Budget,
Produktplatzierung oder Direktwerbung – es gibt viele Arten der
Reklame. Manche Anpreisungen überschreiten Grenzen, andere regen uns zum
Nachdenken an, viele geben Raum für Diskussionen.
Als Konsument
schenken wir vor allem überraschender, origineller oder auch
provozierender Werbung gesteigerte Aufmerksamkeit. Besonders gut prägen
wir uns Themen ein, die uns auf emotionaler Ebene berühren, die uns etwas
fühlen lassen – sei es positiv oder negativ. Daher ist gerade bei
provokanten Werbeinhalten Vorsicht geboten. Schnell kann ein emotional
erregender Inhalt negative Auswirkungen auf die Bewertung eines Konsumgutes
auslösen und so im Gedächtnis bleiben. Im besten Fall kann der Werbende
die Provokation aber ebenso nutzen, um positive Assoziationen beim
Empfänger zu erzeugen.
Neben Freude, Wut oder Angst können auch
sexuelle Anspielungen eine emotionale Erregung erzeugen. Hierbei ist
besonders das Spiel mit gesellschaftlich akzeptierten (Seh-)Gewohnheiten
menschlicher Sexualität zu nennen. In den USA wurde bis in die 50er-Jahre
mit leicht erotischen Motiven geworben. Als dann 1953 der erste Playboy auf
den Markt kam, war zum ersten Mal eine vollkommen nackte Frau in einer
Zeitschrift zu sehen, die für ein breites Publikum gedacht war. Auf dem
Cover abgebildet war die junge Marilyn Monroe. Dabei stand das Versprechen,
als erstes Magazin ein Bild von Monroe als nacktes Pin-up-Girl zu
veröffentlichen. Auch der bekannte Slogen „sex sells“ sollte
durch die Werbemaßnahmen des Playboy geprägt werden. |
Mel Ramos - Einer der Hauptvertreter der Pop-Art |
 Bild: „Micronite Mary“ von Mel
Ramos
|
Der gebürtige Kalifornier Mel
Ramos, einer der bedeutendsten Vertreter der Pop Art, war für seine
weiblichen Akte bekannt. Anfang der 60er-Jahre begann Ramos
„Commercial Pin-up-Girls“, also Pin-up-Girls auf Konsumartikeln
drapiert, für die Werbung zu malen. Diese Kunstwerke sollten schon bald zu
seinem Markenzeichen werden.
In den Werken des amerikanischen
Künstlers räkeln sich Frauen dekorativ in den verschiedensten Posen auf,
in und um Alltagsgegenstände. Seien es nun Schokoriegel, Konservendosen,
Autos, Erfrischungsgetränke oder eben Zigarettenschachteln, wie bei
„Micronite Mary“ auf obigem Bild.
Wenn Sie mehr über
Mel Ramos und seine „Micronite Mary“ erfahren möchten, schauen
Sie doch auf unserer Homepage vorbei. Hier haben wir eine Bildbesprechung
für Sie: Bildbesprechung „Micronite Mary“ |
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: |

|
Wir freuen uns, das Museum im
Schafstall vom 27. September 2020 bis 31. Januar 2021 für Sie zu
öffnen. Aufgrund der Corona-Pandemie haben auch wir einige neue Regeln
aufgestellt, um die Hygiene- und Abstandsvorgaben umzusetzen:Die Anzahl
der Besucher, die zur selben Zeit das Museum betreten können, ist
beschränkt.Der Mindestabstand von 1,5 m zwischen Besuchern
oder Besuchern und Mitarbeitern ist zu beachten.Der Eintritt ist
nur mit einem Mund-Nasen-Schutz gestattet.Der Eingang
befindet sich nach wie vor an der Haupteingangstür des Museums, der
Ausgang verläuft nun über den Museums-Shop.Im Eingangsbereich
steht Desinfektionsmittel für die Besucher bereit.Ebenso liegen
Besucher-Informationsbögen aus, in denen die Kontaktdaten der Besucher
eingetragen werden.Führungen können mit Anmeldung wieder
stattfinden. |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |