Museum im Schafstall
· Museums-Newsletter 2021/1
Museums-Newsletter 2021/1
REINE FORM

Janusz Trzebiatowski

Bild: Aus dem Zyklus „Kathedrale“ von Janusz
Trzebiatowski
Bild: Aus dem Zyklus „Kathedrale“ von Janusz Trzebiatowski

Janusz Trzebiatowski, 1936 in Konitz geboren, gehört zu den bedeutendsten polnischen Künstlern der Gegenwart und zu den Hauptvertretern der polnischen Avantgarde. Dem vielfach preisgekrönten Maler, Bildhauer, Bühnenbildner und Dichter wurden das Ritterkreuz und zahlreiche weitere Preise und Auszeichnungen verliehen.

Sein Ansehen in Polen ist nicht nur den vielen Auszeichnungen und Awards zu entnehmen. Vielmehr ist er der einzige polnische Künstler mit einem eigenen Museum in seiner Geburtsstadt Konitz, der „Janusz Trzebiatowski Galerie“ und sogar ein weiteres Museum ist in Planung. Er ist Absolvent der Kunstakademie in Krakau und lebt und arbeitet dort seit 1954.

Das Lebenswerk von Janusz Trzebiatowski umfasst mehr als 3.000 Arbeiten, wurde in über 200 Einzel- und 500 Gruppenausstellungen in über 30 Ländern ausgestellt und ist in mehr als 100 Museen und öffentlichen Sammlungen in der ganzen Welt zu finden.

Die Ausstellung im Museum im Schafstall widmet sich allein der Malerei des 84-Jährigen. Es werden vor allem seine zyklischen Arbeiten aus den 1990er Jahren bis in die jüngste Vergangenheit gezeigt. Mit der Auswahl der Themen-Serien „Kathedrale“, „Räume“, „Vögel“, „Wolken“, „Wasser“ und „weiblicher Akt“ wird das Interesse des Künstlers an Architektur, Landschaft und der menschlichen Gestalt beispielhaft dargeboten. Seine Malerei zeichnet sich durch intensive und reduzierte Farbigkeit mit monumentaler Wirkung aus. Fast imperial muten die Wechsel von Gold und Rot, Türkis, Gelb, Blau an. Es ist vor allem die überwältigende Farbigkeit, die den Blick einsaugt und bannt. Dabei ist Trzebiatowski ein strenger Formalist. Seine Figuren bewegen sich auf dem schmalen Grad zwischen Figuration und Gegenstandslosigkeit. Sie fließen und durchdringen sich, spiegeln sich, mal geometrisch streng, mal in flammendem Rocaille. Auch die wirbelnde Dynamik der ineinanderfließenden Formen ist von hypnotisierender Qualität. Dieses Spiel der Farben und Formen hat eine wesentlich poetisch-erzählerische Komponente. Seine Formen erzählen heroische Mythen, seine Farben statten sie mit den dazugehörigen Emotionen aus.

Herzlich willkommen im Museum im Schafstall!

Das Museum ist sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro bzw. 3 Euro (ermäßigt).
Weitere Informationen rund um unsere neue Ausstellung finden Sie im Internet unter www.museum-im-schafstall.de.

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen:

Wir freuen uns, das Museum im Schafstall vom 6. Juni 2021 bis 11. Juli 2021 sonntags für Sie zu öffnen. Aufgrund der Corona-Pandemie haben auch wir einige neue Regeln aufgestellt, um die aktuellen Landesvorgaben umzusetzen. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter Aktuelle Einlassregeln.
Newsletter abbestellen
Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein Abbestellen ist hier nicht möglich.
Museum im Schafstall
Cleversulzbacher Straße 10 · 74196 Neuenstadt am Kocher
Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139 9766
E-Mail schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de