|
Museums-Newsletter 2021/3 |
Zurück aus der Sommerpause |
Wir sind wieder da und gehen in die
Verlängerung! |
 Bild: Aus dem Zyklus
„Kathedrale“ von Janusz Trzebiatowski
|
Nach der Sommerpause wird das
Museum im Schafstall nun bald wieder seine Türen öffnen. Vom 7. November
2021 bis 23. Januar 2022 haben Sie erneut Gelegenheit, die Kunstwerke von
Janusz Trzebiatowski in der Ausstellung „REINE FORM“ zu
betrachten. Alle Hinweise zu den Öffnungszeiten des Museums und zu den
Eintrittspreisen finden Sie auf unserer Homepage oder im Ausstellungsfaltblatt, das wir Ihnen
hier zum Download anbieten:
|
Wasser – Der Grundbaustein des Lebens auf der
Erde |
 Bild: Aus dem Zyklus „Wasser“
von Janusz Trzebiatowski
|
Nur sechs Buchstaben, aber mit
großer Wirkung: W A S S E R Das Wort Wasser leitet sich vom
althochdeutschen „wazzar“ ab, was so viel bedeutet wie
„das Feuchte“ oder „das Fließende“. Es bildet den
Grundbaustein des Lebens, da nur dank Wasser biologische Vorgänge ablaufen
können. Auch der menschliche Organismus besteht zu ca. 70 % aus Wasser. Um
das eigene Überleben zu sichern, müssen Menschen täglich Wasser trinken.
Bäche, Meere, Seen und Flüsse bilden außerdem den Lebensraum für
eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Damit sind sie nicht nur
wunderschön in der Landschaft anzusehen, sondern auch ein wichtiger
Bestandteil des Naturhaushaltes.
Als Energiequelle oder
Transportmedium ist Wasser ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Weltweit werden
ungefähr 16 % der Stromproduktion durch Wasserkraft umgesetzt. Und um
große Mengen an Gütern zu transportieren werden gerne Wasserwege in der
Schifffahrt genutzt. Daher sind ein effektiver Schutz und der schonende
Umgang mit der Ressource Wasser Voraussetzung für biologische Vielfalt und
eine nachhaltige Nutzung. Denn egal wohin wir schauen, Wasser ist überall
Teil des Lebens und wird es auch immer bleiben. Janusz
Trzebiatowski macht im obigen Bild auf die Einfachheit und Leichtigkeit des
Elements Wasser aufmerksam. Der schmale Grat zwischen Figuration und
Gegenstandslosigkeit, auf dem Trzebiatowski gerne balanciert, kommt im
Zyklus „Wasser“ besonders gut zur Geltung. Denn obwohl das
Element Wasser die einfachste chemische Verbindung aus Sauerstoff und
Wasserstoff bildet, ist es doch so viel mehr und macht komplexe, teilweise
nicht erklärbare Vorgänge möglich. |
Kultur im Schafstall: Jazz Band Ball Orchestra "After
all these years" |
 Kultur im Schafstall: Jazz Band Ball
Orchestra
|
Polens älteste und international
erfolgreichste Jazzband kommt nach Neuenstadt am Kocher! Seit 1962 ist die
sechsköpfige Jazz Band Ball Orchestra, welche vom Trompeter Jan Kudyk ins
Leben gerufen wurde, auf den Bühnen Europas und der Welt zuhause. In den
80ern schaffte die „JBBO“ den Sprung über den großen Teich
und startete eine beachtliche Tourneetätigkeit durch die USA und Kanada.
Ganz besondere Erfolge feierte die Band beim größten Jazz-Festival der
Welt in Sacramento: Bereits 15 Mal waren die Musiker dort zu Gast und
wurden nach ihrem 10. Auftritt vom Publikum zur beliebtesten Band des
Festivals gewählt. Die sich ganz dem Swing-Jazz der 40er Jahre
hingebende Band ist bekannt für eine Mischung aus heiter daherkommendem
Swing und brillanter Virtuosität, mit eigenem Hang zu einer humorigen
Show. Durch den Wechsel zwischen Swing-Standards, wie „Sweet Georgia
Brown“ und gefühlvollen Balladen, wie „Memories Of You“,
ziehen sie das Publikum immer wieder in ihren Bann. Im Rahmen der Reihe
„Kultur im Schafstall“ bieten wir Ihnen einen besonderen
Konzertabend mit der Jazz Band Ball Orchestra am Freitag, 5. November 2021
um 18 Uhr im Museum im Schafstall. Einlass ist bereits ab 17 Uhr. Für
diese Veranstaltung erhalten Sie Eintrittskarten zu 15 Euro pro Person in
Neuenstadt a. K. im Rathaus (Sport- und Kulturamt; Tel.: 07139 970; post@neuenstadt.de) sowie an der
Abendkasse im Museum im Schafstall. Zu beachten: Die
Zutrittsbeschränkungen orientieren sich an der aktuellen
Corona-Verordnung. Einlass nur mit 3G-Nachweis. Während der gesamten
Veranstaltung gilt die Maskenpflicht. |
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: |

|
Wir freuen uns, das Museum im
Schafstall vom 7. November 2021 bis 23. Januar 2022 Mittwoch und Sonntag
für Sie zu öffnen. Aufgrund der Corona-Pandemie haben auch wir einige
Regeln aufgestellt, um die aktuellen Landesvorgaben umzusetzen. Diese
finden Sie auf unserer Homepage unter www.museum-im-schafstall.de. |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |