|
|
Museums-Newsletter 2022/2 |
|
Nun ist es soweit? |
 Selbstporträt um
1516
|
Die Ausstellung „Leonardo
da Vinci – Erfinder und Wissenschaftler“ ist vom 27.
Februar bis zum 22. Mai 2022 im Museum im Schafstall in Neuenstadt am
Kocher zu sehen. Hierbei steht nicht die künstlerische Seite da Vincis im
Vordergrund, sondern seine kongenialen technischen Erkenntnisse und seine
wissenschaftlichen Ambitionen. Organisiert wird die Ausstellung in
Kooperation mit dem Institut für Kulturaustausch, Tübingen. |
Was erwartet Sie im Museum? |
 „Der Mensch des Vitruv“, um 1490
|
Dreh- und Angelpunkt der
Ausstellung ist das Werk des großen Leonardo da Vinci, der 1452 in Vinci
geboren wurde und 1519 in Amboise verstarb. Leonardo prägte wie kaum ein
anderer die zweite Hälfte des zweiten Jahrtausends. Während Werke seines
künstlerischen Schaffens, wie die „Mona Lisa“ oder das
„Abendmahl“, weltweit bekannt sind, will die Ausstellung eine
weniger beachtete Seite des Universalgenies da Vinci anschaulich
präsentieren: Leonardo als Erfinder und Wissenschaftler. Sein
Erfindungsgeist wird zum bestimmenden Thema, dem Besucher wird deutlich,
wie sehr seine künstlerische Begabung verknüpft war mit schier
unstillbaren Fortschrittsdrang und mit der Faszination für die
Möglichkeiten der „modernen“ Technik. So finden sich in
den Räumen des Museums im Schafstall eine Vielzahl aufwendiger Faksimiles
nach Zeichnungen und Skizzen des Meisters, die von Entwürfen zu
unterschiedlichen Maschinen, Kanälen, Brücken und Bauten über
geometrische Studien bis zu detaillierten anatomischen Zeichnungen reichen.
Daneben sind nach seinen Entwürfen angefertigte Modelle einiger seiner
aufregendsten Erfindungen zu bestaunen, wie z. B. ein Helikopter, ein
Flugzeug, ein Automobil, ein Uhrwerk und andere technische Erfindungen, mit
denen er im 15. Jahrhundert seiner Zeit weit voraus war. Zu sehen ist u. a.
ein nach seiner Ideenskizze konstruierter Fallschirm, der eine im wahrsten
Sinn des Wortes bewegte Geschichte hinter sich hat: Unter den eher
skeptischen Blicken vieler Experten sprang der erfahrene Fallschirmspringer
Adrian Nicholas im Jahr 2000 mit diesem Modell über Südafrika ab - wobei
der Schirm den Test in ruhigem Sinkflug erfolgreich bestand. Bereits im
Jahre 1485 war der Entwurf für das Fluggerät von Leonardo gefertigt
worden. In aller technischen Genauigkeit und, wie Adrian Nicholas
bestätigte, ebenso funktionstüchtig. Die in die Ausstellung integrierten
Modelle ermöglichen es dem interessierten Besucher, die Erfindungen
Leonardos eindrücklich nachzuvollziehen. Zudem bieten Computerterminals
die Möglichkeit, sich anhand von mehr als 8000 Bildern mit dem Leben und
Schaffen des Universalgenies aktiv zu beschäftigen. Zur Auswahl stehen dem
Nutzer der Terminals vielfältige Programme, von grundlegenden
biographischen Informationen über detaillierte Analysen, von da Vincis
Studien zur menschlichen und tierischen Anatomie bis hin zu seiner
Brückenbaukunst.
|
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: |
 Infos zum
Coronavirus
|
Wir freuen uns, das Museum im
Schafstall vom 27. Februar 2022 bis 22. Mai 2022 jeden Mittwoch und Sonntag
für Sie zu öffnen. Aufgrund der Corona-Pandemie haben auch wir einige
Regeln aufgestellt, um die aktuellen Landesvorgaben umzusetzen. Diese
finden Sie auf unserer Homepage unter www.museum-im-schafstall.de. |
Gewonnen hat |
Bei unserer aktuellen Verlosung
unter den Newsletter-Abonnenten hat Frau Marion D. zwei Freikarten
für die Ausstellung im Schafstall gewonnen. Wir gratulieren ganz herzlich
und freuen uns auf einen Besuch von Frau D. im Museum im
Schafstall! |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |
|
|