|
|
Museums-Newsletter 2022/4 |
New York - Vier Jahreszeiten |
New York - Vier Jahreszeiten |
 New York Times Square
|
„New York - Vier
Jahreszeiten“ ist vom 30. Oktober 2022 bis 29. Januar 2023 im
Museum im Schafstall zu sehen. Die Ausstellung beinhaltet 100 Fotografien
des vielfachen prämierten und ausgezeichneten Kunstfotografen, Journalist
und Dokumentarfilmer Czeslaw Czaplinski. 1953 wurde er in der Stadt Lodz in
Polen geboren, seit 1979 wohnt er in New York und Warschau. |
Wissenswertes über Czaplinski |
 Czeslaw Czaplinski
|
In den vergangenen 40 Jahren
fotografierte Czaplinski bedeutende Persönlichkeiten aus Wirtschaft,
Politik, Kultur und Sport, unter anderem Henry Kissinger, Malcom Forbes,
Andy Warhol, Michael Jackson und Tina Turner. Eine Auswahl der mehr als
tausend Portraits war bereits 2009 und 2013 im Museum im Schafstall in
Neuenstadt zu sehen. Über 100 weitere Fotografische Ausstellungen und
Präsentationen fanden weltweit statt: in Warschau, Nizza, Chicago, Moskau,
London, Lissabon, Brüssel und New York.Czeslaw Czaplinski ist Fotograf und
Autor von mehr als 45 Alben und Büchern. My HIStory: How I Photographed a
King (1999), New York Before and After September 11, 2001 (2002) und
Artists (2007) sind nur einige seiner Publikationen, die auf den
Bestsellerlisten vertreten waren. Unzählige Zeitungen und Magazine haben
seine Bilder und Artikel veröffentlicht, so auch The New York Times, TIME
Magazin, The Washington Post und alle führenden polnischen Zeitungen.
Czaplinskis Fotografien befinden sich mittlerweile in den Sammlungen der
Library of Congress in Washington, der New York Public Library und des
Nationalmuseums in Warschau sowie in vielen Privatsammlungen
weltweit. |
New York – eine Stadt, die niemals schläft |
 New York Statue of
Liberty
|
„New York ist nicht Amerika.
Aber es ist leicht zu erkennen, dass ganz Amerika gerne New York
wäre“, stellte der französische Autor und Diplomat Paul Morand
(1888-1976) fest. Czeslaw Czaplinski kann das nur bestätigen. In den
frühen 1980er-Jahren reiste er mit den Bussen der Greyhound-Linie durch
den Norden Amerikas. Wann immer bei den unzähligen Gesprächen das Thema
New York aufkam, erzählten ihm die Menschen entweder von ihren besonderen
Erfahrungen in dieser Stadt oder davon, dass sie unbedingt einmal im Leben
dorthin reisen wollten. Czaplinski fiel zudem auf, dass bei Vergleichen
immer wieder New York als Maßstab galt, zum Beispiel beim Höhenvergleich
der Wolkenkratzer. Ihm selbst ging es bei seinen Reisen nicht anders. Auch
er begann, die anderen Städte mit New York zu vergleichen. New York ist
die Wahlheimat Czaplinskis. Diese Stadt, die sich mit ihren fünf Bezirken
Manhattan, Brooklyn, Queens, Bronx und Staten Island über Inseln und
Festland erstreckt, hat es dem Künstler angetan. Er hat die Metropole an
der Ostküste der USA über vierzig Jahre lang fotografiert: tagsüber und
nachts, zu allen Jahreszeiten, vom Wasser aus, an Land und in der Luft.
Immer wieder ist Czaplinski beeindruckt von der Größe der Gebäude, von
der Höhe der Bauten auf engstem Raum. Das will er mit seiner Kamera
einfangen. New York wird oft als die Hauptstadt der Welt bezeichnet.
Unbestritten ist die Bedeutung der Stadt als wichtiges Handels-, Finanz-
und Kulturzentrum. Große Institutionen, so auch die UNO, haben in New York
ihren Sitz. Jahrzehntelang hat Czeslaw Czaplinski viele Fotografien und
Panoramabilder von New York erstellt, die gerade diese Macht und Größe
der Weltmetropole verdeutlichen.
Czaplinski will die Stadt aber auch
so zeigen, wie er sie fühlt, wie er sie wahrnimmt. Er hat seine
Erfahrungen dieser Jahre in Bildern festhalten. Daher beinhaltet diese
Ausstellung im Museum im Schafstall viele Fotografien, die New York aus
einer anderen Perspektive und aus einem anderen Blickwinkel darstellen.
Dazu gehören Bilder einfacher Menschen vor dem Schaufenster einer
Luxusboutique, Bilder, die den hektischen Alltag der Menschen vor den
bunten Lichtern des Broadways zeigen und Bilder der geliebten kitschigen
und überdimensionalen Weihnachtsdekoration, die selbst die Skulpturen am
Rockefeller Center schmücken. Es sind Fotografien, die das große New York
in kleinen Ausschnitten zeigen. Es sind Fotografien, die die Veränderungen
dieser Stadt, die niemals schläft, für einen Moment anhalten, damit die
Besucherinnen und Besucher des Museums im Schafstall sie in aller Ruhe
betrachten können.
„I want to wake up in a city that
never sleeps.?
„Ich möchte in einer Stadt aufwachen,
die niemals schläft.“
Frank Sinatra |
Öffnungszeiten |
Wir freuen uns, das Museum im
Schafstall vom 30. Oktober 2022 bis 29. Januar 2023 jeden Mittwoch und
Sonntag für Sie zu öffnen. Die Öffnungszeiten finden Sie auf unserer
Homepage unter www.museum-im-schafstall.de. |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |
|
|