|
Museums-Newsletter 2023/1 |
|
Die Ausstellung „New York - Vier Jahreszeiten“
geht in die letzte Runde |
 New York Central Park
|
Letzte Chance für einen Besuch der
Ausstellung „New York - Vier Jahreszeiten“ im Museum im
Schafstall in Neuenstadt am Kocher. Noch bis 29. Januar 2023 sind
die Fotografien rund um New York zu sehen. Czeslaw Czaplinski ist ein
vielfach prämierter und ausgezeichneter Kunstfotograf, Journalist und
Dokumentarfilmer. 1953 wurde er in der Stadt Lodz in Polen geboren, seit
1979 wohnt er in New York und Warschau. |
Wissenswertes und Kurioses über New York |
 New York
|
? Der Broadway ist die
bekannteste Straße in New York. Außerdem ist er mit 33 Kilometern die
längste Geschäftsstraße der Welt. Im Süden der Insel, im Financial
District, ist der Anfang und das Ende befindet sich ganz im Norden, in
Harlem.
? Jeder, der schon einmal im Central Park war, weiß, dass
es dort unzählige Sitzbänke gibt. Reiht man diese alle aneinander,
entsteht eine Kette von ca. 11 Kilometern. Das ist die Hälfte der Länge
der Insel Manhattan.
? Die beliebten Kartoffelchips habe ihren
Ursprung in New York. Vor genau 170 Jahren, im Jahr 1853, wurden diese von
dem Küchenchef Georg Speck im Hotel „Moon Lake House“ in
Saratoga Springs eigentlich nur aus Rache erfunden. Ein damaliger Gast gab
die bestellten Bratkartoffeln zurück, da ihm diese zu dick geschnitten
waren. Küchenchef Speck reichte es nach 2 Versuchen. Er schnitt die
Kartoffelscheiben so dünn, dass diese nach dem Frittieren vom Gast nicht
mehr mit einer Gabel aufgespießt werden konnten. Doch von wegen Rache
– der Gast liebte es und ab dann wanderten die „Saratoga
potatoes“ auf die Speisekarte.
(Natürlich muss diese Anekdote
mit einem Augenzwinkern betrachtet werden, da es historisch nicht 100 %
belegbar ist.)
? Die meist befahrene Brücke der Welt ist die
„George Washington Bridge“. Mehr als 130.000 Fahrzeuge
überqueren pro Tag die Brücke, die Manhattan und New Jersey verbindet. Im
Jahr sind das fast 50 Millionen Fahrzeuge. |
Kultur im Schafstall: Klavierkonzert mit Izabela
Jutrzenka-Trzebiatowska |
 Plakat
Klavierkonzert
|
Zum Abschluss der Ausstellung
findet am 29. Januar 2023 um 18 Uhr ein Klavierkonzert der
polnischen Pianistin Izabella Jutrzenka-Trzebiatowska statt. Der Abend
steht unter dem Motto: „Alles Walzer“.
„Alles
Walzer? zeigt den Walzer als Genre in seiner Fülle und Vielfalt. Dieses
Programm lädt den Hörer zu einer spannenden Reise durch das 19.
Jahrhundert ein. Es zeigt die Entwicklung von frühen tanzfähigen
Klavierwalzern zu so genannten lyrisch-pianistischen Gedichten (Weber). Die
Auswahl der beliebtesten Meisterwerke der romantischen Musik (Weber,
Chopin, Tchaikovsky) wird durch weniger bekannte Werke polnischer
Komponisten (Moniuszko, Paderewski) akzentuiert, die eine bemerkenswerte
Musiklandschaft Europas des 19. Jahrhunderts schaffen. Die zwei
Kompositionen „Rhapsody in Blue“ und „Songbook“ von
George Gershwin bilden den Höhepunkt des Abends. Dieser war der
berühmteste Komponist der US-amerikanischen Broadway-Geschichte.
Für die Veranstaltung der Reihe „Kultur im Schafstall“
erhalten Sie Eintrittskarten zu 15 Euro pro Person in Neuenstadt im Rathaus
(Sport- und Kulturamt; Tel.: 07139 970; post@neuenstadt.de) sowie an der
Abendkasse im Museum im Schafstall.
|
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |