|
|
Museums-Newsletter 2023/5 |
|
Neue Ausstellung der Künstlerin Susanne Scholz:
„Spiegelungen“ |
 "Spiegelung 25, Paar", Öl auf
Leinwand, 2017
|
Die Ausstellung
„Spiegelungen“, ist vom 15. Oktober 2023 bis 14. Januar
2024 im Museum im Schafstall in Neuenstadt am Kocher zu sehen. Es
werden weit über 100 Kunstwerke der Künstlerin Susanne Scholz
ausgestellt. |
Die Künstlerin Susanne Scholz erzählt: |
 Susanne Scholz
|
Von Kindheit an hatte ich Freude an
der Natur, an der Bewegung, an Menschen, an der Ästhetik, an der Musik, an
der Poesie und der christlichen Spiritualität. Kunst als Vermittlerin von
Wahrheit erschien mir als Sprache in sämtlichen Lebensbereichen. Dabei
faszinierte mich immer das Licht im sichtbar werden lassen des Realen. Nach
dem Tod meiner Eltern und meines spirituellen Vaters, Pater Beda Müller
OSB, nach dem Tod von Bekannten und Freunden, sowie meines geliebten Hundes
erkannte ich plötzlich Lichtbotschaften auf dem Wasser. Sie führte mich
in eine Welt jenseits der üblichen, realen Wirklichkeit. Tröstend,
beruhigend und gleichsam wie eine Heilquelle kamen mir so zudem Motive auf
der gegenüberliegenden Seite des Flusses zu, die Botschaften in sich
trugen. Diese von mir gesehenen Motive übertrage ich vom Foto nach Art der
Leipziger Schule mit Raster auf Leinwand, mit vorheriger Erprobung des
Motivs auf Papier mit Polychromosstiften. Nebenbei entstehen während des
Malens immer Palettenbilder, die sämtlich Professoren und Kunstfachleute
auch sehr liebten und schätzen.
Meine Werke sind Bilder des
tatsächlich Sichtbaren, Momentaufnahmen, die das Licht auf dem Wasser
zaubert. Dazu kommen Menschen, Tiere, Gebäude, Autos, Pflanzen, etc., die
sich spiegeln. Bei klarem Licht und Windstille bilden sich im Fluss
Spiegel, die staunen lassen: Sie zeigen das gewohnte Bild, aber auch die
Verzerrung. Zudem bilden sich auf der Wasseroberfläche Motive, die
unerklärlich sind und ein Geheimnis bleiben. In den Spiegelungen auf dem
Wasser lebt ein malerischer Kosmos: Die Farben tanzen, beginnen in der
Brechung des Lichtes zu klingen und singen eine Melodie des Lichtes. Die
Farbigkeit strahlt meditativ-mystisch, lässt Gedanken und Assoziationen
zu. Es ist eine Einladung, sich von der herrlichen Kraft des festlichen
Lichtes und der Farben zum Fest des Lebens zu öffnen. Genuss erweist den
Menschen die Gabe des Lebens als Geschenk. Es darf vom Menschen als Gabe
Gottes mit Weisheit und Dankbarkeit angenommen werden. Das weist den Weg
zur Kultur, der Pflege und Verehrung des Schönen, welches das Leben in
Würde gestaltet und bereichert.
Leonardo da Vinci forschte nach dem
„Beweggrund des Lebens“ ("Il moto è causa d'ogni
vita.") und „geistigen Kräften“ ("virtù
spirituali") - die physiodynamischen Kräfte, aus denen er das Leben
in seiner ganzen Fülle und Vielfalt sich entfalten sah. Es entsteht in den
Spiegelungen auf dem Wasser und in der Bewegung der dynamischen Gebilde
gleichsam eine immaterielle Seelendarstellung, die zwischen Materie und
Geist vermittelt, ein Element des Futurismus wie auch des Impressionismus.
An tausenden Fotos von Momentaufnahmen suche ich mir Außergewöhnliches
aus: Meine Kunst zeigt Ihnen so noch nie Dagewesenes in der Kunst, eine
völlig neue Stilrichtung der Klassischen Moderne, der Malerei zwischen
Gegenstand und Abstraktion.
Schon als Kind wurde ich mit der
Schönheit und der Besonderheiten der Natur vertraut gemacht: durch meinen
Vater Ludwig Hammer, Forstoberamtsrat, und meine Mutter, selbst
Försterstochter. Es folgten autodidaktische Studien, Studium und
Lehrtätigkeit sowie Zusatzstudien bei Professor Markus Lüpertz,
ehemaliger Rektor der Kunstakademie Düsseldorf und renommierter Künstler,
bei Gjörgy Jovanovics (Budapest) und Matthias Meyer, Meisterschüler von
Gerhard Richter. Hinzu kamen Dialoge mit Professor Max Kaminsky, Professor
Helmut Schuster, Römer und Römer, Cornelia Schleime, Helge Leiberg,
Gerhard Charles Rump, Huang He, und viele mehr.
Es gibt eine
Ästhetik jenseits der Figur. Kunst ist Verantwortung, erzählbar wie ein
Märchen. Malerei ist für mich das, was ich in den Spiegelungen erkenne:
Den Himmel auf Erden. Mitten in krisenbeladenen Zeiten möchte ich Ihnen
diese Himmels-Moment-Bilder weitergeben.
Herzlichen Dank gilt dem
Leiter des Museums im Schafstall, Herrn Hubert Sawatzki, meinem Mann
Siegfried Scholz und allen Freunden und Wegbegleitern, die mich
unterstützt haben.
Ihre Susanne Scholz |
Öffnungszeiten |
Wir freuen uns, das Museum im
Schafstall vom 15. Oktober 2023 bis 14. Januar 2024 jeden Mittwoch und
Sonntag für Sie zu öffnen. Die Öffnungszeiten finden Sie auf unserer
Homepage unter www.museum-im-schafstall.de. |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |
|
|