|
|
Museums-Newsletter 2024/3 |
|
Neue Ausstellung „in between“ von Heike
Jeschonnek |
 Mädchen auf der Streichholzschachtel,
2022, Bleistift und Paraffin auf Papier
|
Die Ausstellung „in
between“, ist vom 20. Oktober 2024 bis 26. Januar 2025 im
Museum im Schafstall in Neuenstadt am Kocher zu sehen. Es werden über 100
Kunstwerke der aus dem Bergischen Land stammenden Künstlerin Heike
Jeschonnek ausgestellt. |
|
 Heike Jeschonnek
|
Heike Jeschonnek arbeitet mit
Paraffin und Öl auf Papier, neuerdings auch auf Leinwand, weil Leinwand
sich sanfter mit Wachs verbindet und die Bruchgefahr des sensiblen
Oberflächenreliefs dadurch gemindert wird. Jedes ihrer Bilder verdankt
seine Entstehung einem langwierigen Herstellungsprozess. Selbst wenn man
vergröbernd von „Wachsritztechnik“ sprechen könnte, Heike
Jeschonnek handhabt ihr Spezialverfahren flexibel. Es ist ein
Ausnahmevorgang, der einem zeichnerischen Grundgestus folgt, in dessen
Verlauf Einritzungen in erkaltetem Wachs erfolgen, ausgeführt mit spitzen
Gegenständen, am liebsten mit Messern und Skalpellen. Die Künstlerin
gräbt die Umriss- und Binnenlinien ihrer Bildgegenstände in Wachs und
reibt in die entstandenen Spalten handelsübliche Farben ein. Teilweise
färbt sie auch das Wachs mit Pigmenten. Um ein Werk entstehen zu lassen,
ist ein ständiges Auf- und Abtragen von Wachs nötig. Jedes Bild wagt und
schmeichelt zugleich, ohne sich anzubiedern.
Die Motive, die
oftmals auf verschlüsselte Weise von existentiellen und Grenzsituationen
erzählen, verdanken ihr bildliches Sein einer ausponderierten Praxis, die
scharfe Schnitte mit glättenden Wachspinselüberarbeitungen und sanften
Farbfüllungen verbindet. Trotz des deutlichen Hart-Weich-Kontrasts
erzeugen diese Bilder einen sanften und transparenten Gesamteindruck.
Punktuell setzt die Künstlerin Akzente mit Ölfarbe. In ihrer diffizilen
Balance zwischen Messerhandhabung und Wundverschluss, Stabilität und
Zerbrechlichkeit, zwischen Aufgebracht sein und Melancholie vermögen diese
Bilder zu berühren. Je nach Anlage hat ihre Präsenz vielfältige
Wirkgrade. Mal speist sie sich aus einem Milchglasscheiben Dasein, mit dem
ganz selbstverständlich alle Nebengeräusche des Alltags übertönt
werden, dann wieder lebt ihr Charakter aus präziser Anteilnahme am
Zeitgeschehen. Langsam, auf bedachte Weise holt Heike Jeschonnek Fragen
nach Wahrheit, Identität und politischer Relevanz unter dem
durchscheinenden Wachsüberzug ihrer Bilder hervor. Wie eine
Alltagsethnologin kratzt, schabt und setzt sie frei, was sich an Schmerz,
an enttäuschenden Niederlagen, an Zweifeln, aber auch an Empörung unter
der Konsumkruste der Gegenwart angestaut hat. Die Übergänge zwischen der
Wirklichkeit und dem Geheimnisvollen sind dabei fließend. Ihr Denken und
Fühlen ist das Produkt einer postideologischen Zeit, die offensive
Glaubensbekenntnisse zumindest als verunsichernd und kollektive Meinungen
als gefährlich einzustufen gelernt hat.
Schon ihre früheren
Architektur-Bilder waren immer mehr „gefühlte Wirklichkeit“
als Dokumentation. Umgekehrt könnte man sagen: Heike Jeschonnek fabuliert
auf Tatsachenbasis. Das kann nicht erreicht werden, indem man sich der
Übel dieser Welt annimmt und sie lediglich plakativ illustriert. Heike
Jeschonnek wählt vielmehr den Weg, die Realität zu überschreiten, in das
Surreale hinüberzuwechseln, dorthin, wo ein Bild mehrschichtig und
vieldeutig wird. Jede Wachsschicht ist insofern eine Bedeutungsschicht. Nur
so kann der Spagat zwischen Fakten und Phantasie überzeugend gelingen. Von
Bild zu Bild wird der Eindruck gewisser, dass Heike Jeschonnek dieses
Experiment gelungen ist.
Von Christoph Tannert, ehem.
Geschäftsführer Künstlerhaus Bethanien, Berlin
|
Konzert der SKN Big Band „Swing & more
2024“ |
 SKN Big Band
|
Kultur im Schafstall: Am
Sonntag, 10. November 2024 findet im Museum im Schafstall um 19 Uhr
ein Konzert der SKN Big Band statt. Das Konzertprogramm trägt den Titel
„Swing & more 2024“. Freuen Sie sich auf Livemusik mit
originalem Big-Band-Sound und Gesang in einer tollen Atmosphäre. Karten
erhalten Sie für 14 Euro ab 18 Uhr an der Abendkasse. Die SKN Big Band
freut sich auf einen tollen Abend mit Ihnen! |
Öffnungszeiten |
Wir freuen uns, das Museum im
Schafstall vom 20. Oktober 2024 bis 26. Januar 2025 jeden Mittwoch und
Sonntag für Sie zu öffnen. Die Öffnungszeiten finden Sie auf unserer
Homepage unter www.museum-im-schafstall.de. |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |
|
|