|
Museums-Newsletter 2024/4 |
|
Ausstellung „in between“ von Heike
Jeschonnek |
 Alma, 2021, Bleistift und Paraffin auf Papier
|
Die Ausstellung „in
between“ ist bis 26. Januar 2025 im Museum im Schafstall in
Neuenstadt am Kocher zu sehen. Es werden über 100 Kunstwerke der aus dem
Bergischen Land stammenden Künstlerin Heike Jeschonnek
ausgestellt. |
Das Geheimnis, wie Heike Jeschonnek ihre Werke gestaltet,
hat sie uns persönlich verraten... |
 Heike Jeschonnek
|
|
|
„Zuerst wird ein Bildträger
- Papier, Pappe, Holz oder Leinwand - mit Paraffin beschichtet. In das
Paraffin ritze ich mit einem Messer eine Zeichnung hinein. In diese Ritzen
reibe ich dann wie bei einer Radierung Acrylfarbe hinein. Die Farbe, die
nicht in den Ritzen ist, kratze ich wieder ab, so dass nur in den Ritzen
Farbe stehen bleibt und die Zeichnung zum Vorschein kommt. Dann kommt die
nächste Paraffinschicht darüber und der Vorgang beginnt von neuem, so
dass nach mehreren Lagen eine reliefartige Struktur entsteht. Zum Schluss
koloriere ich noch mit farbigem Wachs. Auch diesen Vorgang wiederhole
ich immer wieder, so dass es teilweise sehr erhabene Stellen gibt. Mit dem
Messer ziehe ich immer wieder Linien nach. Ich trage das Wachs, das
Paraffin, auf und forme durch das Abkratzen Konturen. Bei einigen
Bildern trage ich zuerst farbiges Wachs auf und lege darüber weiße
Wachsschichten oder auch durchsichtige. Dann gehe ich in die Tiefe und hole
das Motiv aus dicken Schichten heraus, so wie bei den Bildern "out of
the Blue" oder „Pusteblume“. Bei der Serie „aus dem
Familienalbum“ habe ich zuerst eine Zeichnung mit Bleistift
angefertigt und bin dann erst mit dem Wachs, Paraffin, über das Motiv
gegangen. Zum Teil habe ich das Wachs auch aufgebügelt.“ |
Kultur im Schafstall: Harfe zur Adventszeit |
 Benefiz-Konzert Grafenrheinfeld © Namu LaKajh
2015
|
Am Sonntag, den 15. Dezember
2024 findet um 18 Uhr im Museum im Schafstall ein Adventskonzert mit
der Harfenistin Anne Kox-Schindelin statt.
Als Tochter einer
Sängerin wuchs Anne Kox-Schindelin in einem sehr musikalischen Umfeld auf.
Es wurden täglich viele unterschiedliche Stile musiziert: von historischen
Tänzen, Barock, Klassik bis hin zur alpenländischen Stubenmusik.
Die musikalische Ausbildung begann sie quasi schon vor Geburt mit dem
perfekt intonierten Gesang ihrer Mutter. Die Leidenschaft zur Harfe
erklärt sie wie folgt: „Nachdem ich schon ganz ordentlich die
Blockflöte und das Klavier bedienen konnte, hörte ich mit elf Jahren zum
ersten Mal live ein Solokonzert auf der Konzertharfe. Der Klang und die
vielfältigen Möglichkeiten faszinieren mich seit exakt diesem Zeitpunkt.
Ich durfte bereits von Beginn an dieses Instrument bei Frau Professor
Giselle Herbert lernen, bei der ich nach dem Abitur an der Musikhochschule
Würzburg bis zur Fortbildungsklasse studierte.“
Anschließend
bildete sie sich als Diplommusiklehrerin fort. In Kursen für Jazz-Harp und
Improvisation bei Park Stickney (USA), Evelyn Huber (D), Uschi Laar (D),
Meave Gilchrist (Schottland), Monika Stadler (Österreich) und Rüdiger
Oppermann (internationale Folkmusik) konnte sie ihre Grundkenntnisse
hervorragend erweitern. Die Unterrichtstätigkeit begann sie gleich nach
dem Studium bei Glissando, damals in Schwabach, später war sie an der
Universität Bamberg und an der Musikschule Kleinostheim tätig. 2023 hat
sie die Harfenklasse an der Musikschule Schweinfurt
übernommen.
Für diese Veranstaltung der Reihe „Kultur im
Schafstall“ erhalten Sie Eintrittskarten zu 12 Euro pro Person in
Neuenstadt a. K. im Rathaus (Sport- und Kulturamt; Tel.: 07139 97-23; post@neuenstadt.de) sowie an der
Abendkasse im Museum im Schafstall. |
Noch auf der Suche nach einem Nikolaus- oder
Weihnachtsgeschenk? |
 Museum im
Schafstall
|
Gerne sind wir Ihnen hier
behilflich. Eintrittskarten mit edler Verpackung für das Museum im
Schafstall erhalten Sie ebenfalls im Rathaus Neuenstadt (Sport- und
Kulturamt; Tel. 07139 97-23; post@neuenstadt.de) Schenken Sie
Ihren Lieben eine kulturelle Auszeit in unserem Museum. |
Öffnungszeiten |
Wir freuen uns, das Museum im
Schafstall noch bis 26. Januar 2025 jeden Mittwoch und Sonntag für Sie zu
öffnen. Jeden Sonntag finden um 11 Uhr Führungen im Museum statt.
Die Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage unter www.museum-im-schafstall.de. |
Newsletter abbestellen Dies ist die Online-Ansicht des Newsletters. Ein
Abbestellen ist hier nicht möglich. |
Museum im Schafstall Cleversulzbacher Straße 10 · 74196
Neuenstadt am Kocher Telefon: 07139 3924 · Telefax: 07139
9766 E-Mail
schreiben · Internet: www.museum-im-schafstall.de |